Kindertagespflege anbietenKinderbetreuung
Sie möchten als Tagesmutter oder als Tagesvater im Landkreis Unterallgäu oder in der Stadt Memmingen arbeiten? Hierzu benötigen Sie eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamtes.
Unsere Fachkräfte der Kindertagespflege Unterallgäu bereiten Sie auf die Tätigkeit in der Kindertagespflege vor und begleiten Sie auf dem Weg zur Pflegeerlaubnis.
Auf einen BlickKurzinfos
Art | Qualifizierungskurs als Voraussetzung zum Erhalt der Pflegeerlaubnis als Tagesmutter / Tagesvater |
Zugangsvoraussetzung | Eignungsprüfung, Besichtigung Ihrer Räumlichkeiten, Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses und ärztlichen Attests, gute deutsche Sprachkenntnisse (B2 Sprachniveau), Schulabschluss |
Zielgruppe | Interessierte mit Wohnsitz im Landkreis Unterallgäu oder der Stadt Memmingen |
Finanzierung | 150 Euro (Zurückerstattung eines Kostenanteils über das Jugendamt möglich) |
Verlässliche Betreuung anbietenKonzept
Die Kindertagespflege ist eine abwechslungsreiche, familienfreundliche und qualifizierte Betreuungstätigkeit – auch für Eltern, die selbst gerade wegen Ihres Kindes im Beruf pausieren. Als Tagesmutter oder Tagesvater bieten Sie berufstätigen Eltern eine verlässliche Kinderbetreuung in Ihrem eigenen Haushalt an. Sie fördern und begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und sind eine konstante, liebevolle Bezugsperson.
Sollten Sie noch keine Erfahrung oder Pflegeerlaubnis besitzen, sind Sie bei der Kindertagespflege Unterallgäu der KJF Soziale Angebote Allgäu von Anfang an in guten Händen. Unser Qualifizierungskurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Er bereitet Sie umfassend auf die Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern im Alter zwischen 0 und 14 Jahren vor:
- Sie lernen das Basiswissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Inhalte des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes kennen
- Sie werden auf die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und auf Ihre professionelle Rolle als Tagesmutter/-vater vorbereitet
- Sie hospitieren bei erfahrenen Tagesmüttern/-vätern
Sollten Sie bereits eine erzieherische Ausbildung abgeschlossen haben, absolvieren Sie lediglich ausgewählte Kurseinheiten im Umfang von 50 Unterrichtseinheiten.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu unserem Qualifizierungskurs, wenn
- Sie im Landkreis Unterallgäu oder der Stadt Memmingen wohnen
- Sie Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern haben
- Sie sich in kindliche Bedürfnisse und die Situation der Eltern einfühlen können
- Ihr Zuhause ausreichend Platz für eine kindgerechte Betreuung bietet
- Sie bereit sind für eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, unserer Fachberatung sowie mit anderen Tagesmüttern/-vätern
- Sie eine stabile und längerfristige Betreuungssituation anbieten können
- Sie Lust haben, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln
- Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen
- Sie einen Schulabschluss haben
- Sie ein erweitertes Führungszeugnis sowie ein ärztliches Attest vorlegen können
Unsere aktuellen Kurs-Termine finden Sie hier.

Ihre selbstständige Tätigkeit als Tagesmutter/-vaterZiel
Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre selbstständige Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater vorzubereiten und zu unterstützen.
Nach erfolgreichem Bestehen der Eignungsprüfung und des Qualifizierungskurses beantragen Sie Ihre Pflegeerlaubnis und können in Ihrem eigenen Haushalt bis zu fünf Tageskinder gleichzeitig betreuen.
Selbstverständlich bleiben Sie flexibel: Sie legen die Anzahl und das Alter der zu betreuenden Kinder sowie die Wochentage selbst fest.

Wir lassen Sie nicht allein Unterstützung für Sie
Auch nach dem Abschluss Ihres Qualifizierungskurses stehen die Fachkräfte der Kindertagespflege Unterallgäu im regelmäßigen persönlichen Kontakt mit Ihnen. Sie beraten und unterstützen Sie bei Bedarf gerne weiterhin
- durch die Vermittlung von Tageskindern
- während der Eingewöhnung neuer Tageskinder
- bei der Ausgestaltung von Betreuungsvereinbarungen
- bei Fragen rund um bestehende Betreuungsverhältnisse
- mit regelmäßigen Fortbildungen und Vernetzungstreffen
- bei der Suche nach einer Ersatzbetreuung im Krankheitsfall
Diese Finanzierungswege sind möglichGut zu wissen
- Stellen Eltern einen Antrag auf einen Kostenzuschuss, erhalten Sie als selbstständige Tagesmutter oder als selbstständiger Tagesvater eine Geldleistung vom Kreisjugendamt.
- Bei privater Kindertagespflege vereinbaren Sie als selbstständige Tagesmutter oder als selbstständiger Tagesvater mit den Eltern einen individuellen Stundensatz.
- Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Kinder im Haushalt der Eltern betreuen. In diesem Fall sind die Eltern Ihr Arbeitgeber. Sie vereinbaren mit Ihnen den Umfang der Betreuung sowie einen Stundensatz, der sich mindestens am geltenden Mindestlohn orientiert.
Die aktuellen Termine unserer Informationsveranstaltungen und unserer Qualifizierungskurse finden Sie hier.
Im Downloadbereich unserer Homepage stellen wir Ihnen alle wichtigen Formulare für Ihren Betreuungsalltag zur Verfügung.
Folgen Sie uns auf Instagram: kindertagespflege_unterallgaeu
In Ihrer NäheKontakt
Persönlich für Sie da in MemmingenAnsprechpersonen


Social FeedAuch digital sozial